Urkunden
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Erbe zum Langenhof, gelegen auf dem Holzmarkt, und stellt Termin "uff denn nehistenn mandag nach der zwolff aposteln scheydunge tag [...] thusent vyrhundert sechtzig und sieben [20.7.]. Zeugen: Thiel Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt Kein Einspruch.
- Reference number
-
U / 1467 Juli 20 / I (in U / 1467 Juli 29 / I)
- Former reference number
-
(R)
- Formal description
-
Enthalten in der Eidbesagung U / 1467 Juli 29/I.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
20.07.1467
- Other object pages
- Provenance
-
St. Agnes Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:31 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 20.07.1467
Other Objects (12)
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gebietet für Herrn Heinrich Kremer als Zinsmeister von St. Agnes zum ersten Mal die Räumung von Haus und Spital St. Alexii wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff mandag nemlichen sant Martins abent des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs" [10.11]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [12.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [15.11.]. Zeugen: Tiele Scherer und Jost Hemsbecher. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn"), am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo von Biberg. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gebietet für Herrn Heinrich Kremer als Zinsmeister von St. Agnes zum ersten Mal die Räumung von Haus und Spital St. Alexii wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff mandag nemlichen sant Martins abent des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs" [10.11]. An diesem Tag gebietet er ein zweites Mal und stellt Termin auf Mittwoch darnach [12.11.]. An diesem Tag gebietet er ein drittes Mal und stellt Termin auf Samstag darnach [15.11.]. Zeugen: Tiele Scherer und Jost Hemsbecher. Zu Gericht saß am ersten Tag Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn"), am zweiten Tag Richter Clas Hirtzbecher, am dritten Tag Richter Dudo von Biberg. Ein Einspruch ist nicht erfolgt.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich als Zinsmeister von St. Agnes in das Färbhaus ("ferbhuß") und drei daran gelegene Häuser, die an die "steyn porte" gegenüber St. Alexius gehen, für versessenen Zins und stellt Termin "uff den nesten mandag nach sant Matheus dag des heilligen apostel [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Henn "Bormender" [= Permenter ?] und Jost Ferber. Am genannten Tag, vor Richter Dudo von Biberg, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich als Zinsmeister von St. Agnes in das Färbhaus ("ferbhuß") und drei daran gelegene Häuser, die an die "steyn porte" gegenüber St. Alexius gehen, für versessenen Zins und stellt Termin "uff den nesten mandag nach sant Matheus dag des heilligen apostel [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Henn "Bormender" [= Permenter ?] und Jost Ferber. Am genannten Tag, vor Richter Dudo von Biberg, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara wegen versessenen Zinses in die Scheuer gegenüber dem Eselweck gen. die Roßmühle und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach der eylffthusent jungfrauwen dag [...] thusent vierhundert und sechtzig". Zeugen: Heinrich Engelstat und Jost Koch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara wegen versessenen Zinses in die Scheuer gegenüber dem Eselweck gen. die Roßmühle und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach der eylffthusent jungfrauwen dag [...] thusent vierhundert und sechtzig". Zeugen: Heinrich Engelstat und Jost Koch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Ulrich als Zinsmeister des Spitals zum hl. Geist wegen versessenen Zinses in das Häuschen hart unten an Reineck gelegen, das Contz von Wilnau der Kärcher bewohnt, und stellt Termin "uff den nehisten fryttag nach sant Valtins tage [...] thusent vierhundert seschtzig und eyn". Zeugen: Stephan von Friedberg ("Fredeberg") und Jost, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)