Sachakte
Dechantenwahl, Präbenden, Archiv
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Tod des Domdechanten Jobst Friedrich Vincke und dadurch erforderliche Neubesetzung der Propstei an St. Johann, Wahl des Johann Adrian von Wendt, Mißfallen des Kurfürsten wegen der Wahl eines Katholiken, Bestätigung unter Vorbehalt 1660 2. Einsendung des Verzeichnisses des Archivs des Domkapitels an die Regierung 1682 30. Versiegelung des Archivs, Bestellung eines Beauftragten für den Zutritt, Anfertigung eines Verzeichnisses 1661 49. Anforderung eines Reverses eines neugewählten Domdechanten 1661-1669 57. Neubesetzung des Dekans nach dem Wechsel des von Wendt nach Osnabrück 1669-1670 62. Besetzung eines Kanonikats nach dem Tode des Seniors Johann Heinrich Wrede, Besetzungsrecht des Papstes 1670 64. Erlaubnis des Kurfürsten zur Wahl eines katholischen Dechanten wegen Mangels eines evangelischen Bewerbers, Zusendung der zu zahlenden Summe an die reformierte Kirche 1670 68. Erlaubnis des Kurfürsten zur Einbeziehung der Präbende des + Domherrn Johann Heinrich Vincke 1670 71. Einschärfung der Verordnung für die Dechantenwahl, Einwände des Domkapitels 1670 78. Einsendung der Marinegelder, Wahl des Dechanten von Hammerstein 1713 103. Wahl des katholischen Dechanten Jobst Valcke 1671 107. Abforderung eines Reverses bzw. Eides des Archivarius 1681
- Archivaliensignatur
-
D 303, 28 - Band: b
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 2. Präbenden, Oblegien, Obödientien, Testamente und Nachjahre >> 2.2. Domdechant
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1660-1713
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1660-1713