Buch

Telekommunikation in der Bundesrepublik: Expansion, Differenzierung, Transformation

Rasche Innovationen in der Übertragungs-, Vermittlungs- und Endgerätetechnik haben in den 70er Jahren die erneute Expansion und weitere Differenzierung des Telekommunikationssystems eingeleitet. Das Telefon, Wachstumsträger der ersten Nachkriegsjahrzehnte, wurde zwar nicht marginalisiert, verlor aber seine technische Dominanz. Hierdurch wurde auch die Position der Akteure relativiert, die sich speziell um diese "alte" Technik gruppiert hatten - insbesondere die Bundespost und die deutsche Fernmeldeindustrie. Die jüngst erfolgte "Poststrukturreform" ist eine Konsequenz dieses Wandels. Die Arbeit zeichnet diese Entwicklung als einen Prozeß der Expansion, Differenzierung und Transformation nach. In diesem hat das sozio-technische System Telekommunikation nicht nur seine technischen Komponenten verändert, sondern auch in wirtschaftlicher, politischer und rechtlicher Hinsicht neue Akteurnetzwerke, institutionelle Regelungen und Opportunitätsstrukturen entstehen lassen.

ISBN
3-593-34306-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Year: 1990 ; ISBN: 3-593-34306-1 ; Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Werle, Raymund
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verlag
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
(wo)
Frankfurt a. M.
(wann)
1990

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Werle, Raymund
  • Campus Verlag
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)