AV-Materialien
Sie bauten das "irdische Jenseits". Die mittelalterlichen Münster am Oberrhein
Staunend stehen wir vor den alten Kathedralen am Oberrhein, Monumenten geistlicher wie weltlicher Macht, tiefster Frömmigkeit und höchster Baukunst, hoch aufragenden Wahrzeichen unserer christlich-abendländischen Tradition. Die gewaltigen Münsterbauten in Freiburg, Basel oder Straßburg, steinerne Abbilder des Himmels auf Erden, waren indessen nicht immer Gotteshäuser. Im Mittelalter wurden ihre Räume auch für ganz alltägliche Belange genutzt: als "Mehrzweckhallen", in denen gewandelt und gehandelt wurde; am Freiburger Münster etwa wurden einst Pferde versteigert. Die Kathedralen dienten als öffentliche Treffpunkte, als Gerichtsstätten, als Grablegen und Friedhöfe. So verbinden sich mit der Geschichte dieser Kirchen auch die Geschichten vergangenen Alltags mit all seinen Fährnissen und Schicksalsschlägen, mit Freud und Leid der Stadtbürger. Der Besuch der Münster ist eine erlebnisreiche Expetition in die Vergangenheit, deren steinerne Bilder, Formen und Gestalten als mahnende Zeit-Spiegel in unsere Gegenwart ragen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013222/101
- Umfang
-
1:02:00; 1'02
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Juli 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Bauwerk: Denkmalschutz
Bauwerk: Freiburger Münster
Kirche
Landschaft: Oberrhein
Luft: Luftverschmutzung
Restaurierung
- Indexbegriff Person
-
Grether, Eberhard
Humpert, Klaus
Kunze, Konrad
Sass, Manfred
Wangart, Adolf
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Münster
- Laufzeit
-
21. Juli 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 21. Juli 2001