zweidimensionales bewegtes Bild
Rotierende Inversionsfigur (Glühlampe)
Die Parallelprojektion einer rotierenden Glühlampe auf eine Mattscheibe bewirkt im Betrachter Inversionseffekte der von Necker 1832 beschriebenen Art (vgl. Filme K 60, K 63).
The parallel projection of a rotating light bulb on a matt screen induces inversion effects in the spectator as they were described by Necker in 1832 (see also films K 60 and K 63).
- Weitere Titel
-
Rotating Reversion Figure (Light Bulb)
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
95MB, 00:01:30:00 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Demonstrationen zur psychologischen Optik ; (Jan. 1984)
- Schlagwort
-
inversion figure
reversible figure
rotierende Glühlampe
psychology/educational science
Psychologische Optik
psychological optics
bistable figure
rotating light bulb
Wahrnehmung
psychologische Optik
perception
Psychologie/Pädagogik
reversion figure
Kippfigur
Inversionsfigur / rotierend
rotating reversion figure
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1984-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kalkofen, Hermann
- DOI
-
10.3203/IWF/K-150
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Kalkofen, Hermann
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1984-01-01