Druckschrift
Protestschreiben der Stadt Braunschweig gegen die Achtsetzung der Stadt durch Kaiser Rudolf II. wegen der Auseinandersetzung mit Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Alternativer Titel
-
Warhaffter Abdruck Der Stadt Braunschweig Instrumenti Protestationis ... In Nichtiger Achtssachen Des ... Herrn Heinrich Julii/ Postulirten Bischoven des Stiffts Halberstadt/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ und S.F.G. Landtständt/ Gegen und Wieder Bürgermeistere/ Rath ... und gantze Gemeinheit bemelter Stadt Braunschweig. Mit denen in Instrumento angezogenen Herrn D. Johan Matthaei Wackers Unnd Herrn D. Johan Ulrich Hämerlins Zweyen wiederwertigen Votis, In deren letzerm das Erste nottürfftig abgeleinet und wiederlegt wirdet/ So dann Responso Amplissimi collegii Iurisconsultorum Hoher Schulen zu Freyburg in Breißgow ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 92/254.6
- Maße
-
Höhe x Breite: 20,2 x 17 cm, Tiefe: 8,2 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier, Kupferstich; Einband: Pappe, Pergament; Schnitt: Papier, Farbschnitt, blau
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig
Reichsacht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser eines Gutachtens: Johann Matthäus Wacker von Wackenfels
Verfasser eines Gutachtens: Johannes Ulrich Hemerlin
Verlag: Andreas Duncker
- (wo)
-
Braunschweig, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1612
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser eines Gutachtens: Johann Matthäus Wacker von Wackenfels
- Verfasser eines Gutachtens: Johannes Ulrich Hemerlin
- Verlag: Andreas Duncker
Entstanden
- 1612
Ähnliche Objekte (12)

Gegründete Außführung Worumb der Stadt Braunschweig das Recht nicht zuversagen/ sondern uff respective eingewandte remedien, ex capite hodie Constat, vigore notoriae aut nullitatis aut iniustitiae, die nichtige oder je unrechtmessige Acht stracks abzuthun/ unnd die Stadt/ wie offt gebeten/ nottürftig in alle wege zuhören etc.

Der Stadt Braunschweig Verbesserte Ordnung auff die Verlöbnüssen und Hochzeiten/ und was denselben anhängig ist : Berathschlagt/ bewilligt unnd angenommen von einem Erbarn Rathe/ Rathsgeschwornen/ Zehenmannen/ Geschickten/ Gildemeistern unnd Haubtleuten daselbst ... im Sechszehenhundert unnd Achten Jahre/ Mittwochens nach Vincula Petri

Der Stadt Braunschweig Verbesserte Ordnung auff die Verlöbnüssen und Hochzeiten/ und was denselben anhängig ist : Berathschlagt/ bewilligt unnd angenommen von einem Erbarn Rathe/ Rathsgeschwornen/ Zehenmannen/ Geschickten/ Gildemeistern unnd Haubtleuten daselbst ... im Sechszehenhundert unnd Achten Jahre/ Mittwochens nach Vincula Petri

Warhaffter Abdruck Fernerer Defensionum und Respective Eventual Handtlung und Augenscheinlicher darthuung der Reichs: Und Landkündigen Sub: & obreption, darmit der Röm. Käy. May. Ihrem allergnedigsten Herrn/ Bürgermeistere/ Rath ... und gantze Gemein der Stadt Braunschweig ungütlich eingebildet : Auch Ausführung dero offenbaren Unschuldt ... In Sachen Des ... Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrich Julij/ Postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg etc. und Sr.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttlischen Theils/ angemaster klägere. Contra Bürgermeistere unnd Rath/ auch Consortes obbenandt. Praetensi Mandati avocatorii
