Sachakte
. Verwaltung des Amtes Stuhlgebiet: Band 1
Enthält u.a.: Maria Magdalena von Staffenstein ./. Christ Strauth in Waldmühlen: Raub, 1630-1632
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Güter in Rennerod, 1632
Enthält u.a.: Heinrich Lanius, Diakon in Irmtraut ./. Gemeinde Irmtraut: Schuldgelder und Stipendien, 1621
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Symon Groth zu Hellenhahn, 1655
Enthält u.a.: Rechnungslegung über der Herrenzehnten zu Hellenhahn der Jahre 1636 bis 1649, 1655
Enthält u.a.: Entführung des Sohnes des Müllers Johann Schrecker in Dapperich, 1627
Enthält u.a.: Inhaftierung des Jakob Born, 1632
Enthält u.a.: Geburt eines Kindes des J. M. von Lamberg in Wien (Theresia Maria Josepha), 1652
Enthält u.a.: Verpachtungen im Kirchspiel Höhn, 1625
Enthält u.a.: Geldforderungen des Hermann Berthram an die Kellerei zu Diez, 1634
Enthält u.a.: Verzeichnis der Pferde im Stuhlgebiet, o. D.
Enthält u.a.: Hinrichtung der Hexerei bezichtigter Frauen in Rennerod, 1653
Enthält u.a.: Kauf und Tausch von Gütern im Amt Stuhlgebiet durch Graf Georg von Nassau-Dillenburg, o. D.
Enthält u.a.: Auseinanderetzungen um die Weiderechte zu Pottum, 1679
- Archivaliensignatur
-
171, S 657
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.3 Ämter, Herrschaften, Gerichte >> 3.3.47 Stuhlgebiet, Amt >> 3.3.47.1 Allgemeines >> . Verwaltung des Amtes Stuhlgebiet
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1621-1634, 1652, 1672, 1679
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1621-1634, 1652, 1672, 1679