- Standort
-
Bayerische Staatsgemäldesammlungen — Alte Pinakothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
1409
- Maße
-
Höhe x Breite: 61 x 56 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die mystische Vermählung der heiligen Katharina von Alexandrien mit Christus: das Christuskind steckt ihr einen Ring an den Finger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige als Patronin, Beschützerin, Fürsprecherin (mit Namen)
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Interpretation: Virgo inter Virgines
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Isenbrant, Adriaen, 1500-1551 (Schule) (Maler)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Isenbrant, Adriaen, 1500-1551 (Schule) (Maler)