Urkunden
Leonhardt Santner auf dem Ambrosgütl zu Malgerstorf und seine Hausfrau Barbara verkaufen an Hans Mayrhofer, Bürger zu Landau, und dessen Hausfrau Anna ihre Erb- und Baumannsrechte auf dem Gut, genannt die Ambroshube. Vorbesitzer: seine Eltern Bartlme und Anna Santner, von denen sie das Gut mit Brief vom 14. Mai 1563 kauften. Siegel: Georg Visler zu Malgerstorf als Grundherr. Siegelbittzeuge: Wernhardt Härtl, Wirt, Michael Wintersperger, Schmied, beide zu Malgerstorf.
- Reference number
-
Schlossarchiv Tattenbach U 306
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Siegel in Holzkapsel.
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Originaldatierung: Geschehen suntags Trinitatis.
Typ: U
Jahr: 1567
Monat: 5
Tag: 25
- Context
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Date of creation
-
25.05.1567
- Other object pages
- Provenance
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Last update
-
12.08.2025, 9:49 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 25.05.1567
Other Objects (12)

Hans Gleichl zu Reispach und seine Hausfrau Catarina verkaufen mit Wissen ihres Grund- und Hofmarksherrn Hans Georg Visler zu Malgerstorf, fürstl. Rat zu Straubing, ihrem Schwager und ihrer Schwester Ersam Gleichl zu Malgerstorf und seiner Hausfrau Ursula ihre halbe Erbgerechtigkeit auf dem Gleichlhof zu Malgerstorf. Siegel: Hofmarksherr. Siegelbittzeuge: Michl Wintersperger, Schmied, Hans Schneider, beide zu Malgerstorf.

Leonhardt Schickenede zu Malgerstorf und seine Hausfrau Catharina verkaufen ihrem Lehenherrn Georg Visler zu Malgerstorf die Sölde in der Hofmark Malgerstorf, genannt die Schickenedersölde, samt Wiesmahd, Äcker, dazugehörigem Haus und 1 Gulden und achthalb Kreuzer jährl. Gült daraus. Siegel: Gregor Hermstorfer, jetzt wohnend zu Arnstorf. Zeuge: Georg Menperger zu Menperg, Jorg Aschpeck zu Aschpach.

Jörg Visler zu Malgerstorf erteilt dem Paulus Hofpauer und dessen Hausfrau Agnes ewige Baurecht auf dem frei eigenen Gut zu Malgerstorf unter Vorbehalt des Vorkaufsrechts und gegen jährl. Stift (Abgaben aufgeführt). Zeuge: Jorg Schuester zu Simpach, Wolfgang Pramer von Afhausen, Andre Pirklöder zu Malgersdorf.

Jörig Visler zu Malgerstorf und sein Sohn Hans verkaufen um 34 Gulden rheinisch und unter Vorbehalt des Wiederkaufs um dieselbe Summe an Thomas Paschlsperger zu Paschlsperg und dessen Hausfrau Anna ihr rei eigenes Tagwerk Wiesmahd in der Nidern Au, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Landau. Vorbesitzer: der Tanninger. Siegel 1: Jörg Visler, Siegel 2: Hans Visler.

Ortlof Preu, Bürger zu Gangkhofen, und seine Hausfrau Barbara verkaufen an Georg Visler zu Malgerstorf ihren Acker, genannt Hödlacker, samt zwei Tobel dabei, außerhalb Malgerstorf auf der Höhe gelegen. Siegel: Hans Waller zum Wildthurn als Lehenherr. Siegelbittzeuge: Hans Stainperger, Christof Cramer, beide Bürger zu Gankhofen.
