Urkunden
Ortlof Preu, Bürger zu Gangkhofen, und seine Hausfrau Barbara verkaufen an Georg Visler zu Malgerstorf ihren Acker, genannt Hödlacker, samt zwei Tobel dabei, außerhalb Malgerstorf auf der Höhe gelegen. Siegel: Hans Waller zum Wildthurn als Lehenherr. Siegelbittzeuge: Hans Stainperger, Christof Cramer, beide Bürger zu Gankhofen.
- Reference number
-
Staatsarchiv Landshut, Schlossarchiv Tattenbach U 213
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Siegel in Holzkapsel.
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Originaldatierung: Geschehen an freitag nach der auffart Christi.
Typ: U
Jahr: 1538
Monat: 5
Tag: 31
- Context
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Provenance
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Date of creation
-
31.05.1538
- Other object pages
- Last update
-
02.11.2023, 9:16 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Schlossarchiv Tattenbach
Time of origin
- 31.05.1538
Other Objects (12)

Hans Gleichl zu Reispach und seine Hausfrau Catarina verkaufen mit Wissen ihres Grund- und Hofmarksherrn Hans Georg Visler zu Malgerstorf, fürstl. Rat zu Straubing, ihrem Schwager und ihrer Schwester Ersam Gleichl zu Malgerstorf und seiner Hausfrau Ursula ihre halbe Erbgerechtigkeit auf dem Gleichlhof zu Malgerstorf. Siegel: Hofmarksherr. Siegelbittzeuge: Michl Wintersperger, Schmied, Hans Schneider, beide zu Malgerstorf.

Hans Höblinger zu Hölbling verkauft der Witwe Maria Visler zu Malgerstorf, geborene von Zeilhoven, sein Gut zu Hölbing samt Zugehörungen, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eggenfelden; Lehen des Schlosses Wildthurn. - Siegel: Maria Isabella Puchleiter zu Sunzing, auf Wildthurn, Reichersdorf, Sazpach und Kaltenstain. - Siegelung durch Hans Rider, Richter zum Wildthurn. - Siegelbittzeugen: Vez Jrlinger zu Irling, Gericht Eggenfelden, Wolf Millner zu Töttenau, Tättenpeckischer Untertan zu Exing.

Herzog Albrecht von Bayern belehnt Hans Georg Visler zu Malgerstorf mit dem Gut Goldeck samt Zugehörungen, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eckenfelden, das vom Fürstentum Bayern zu Lehen geht und Visler von seinem verstorbenen Vater erbte. Gewalthaber und Lehenträger: Wolf Stockhamer zum Liechtenberg, Richter zu Eckenfelden.

Georg Aspegk, derzeit Bürger zu Simpach, verkauft mit Wissen seines Lehensherrn dem Sigmund Khagerer, Wirt zu Malgersdorf, einen Acker von 20 Pifang. Lage: im Plaumbvelt zu Malgerstorf, zwischen des Michael Zellpaur und des Paul Hofpaurs Acker. - Siegel: Hans Georg Visler zu Malgerstorf als Lehenherr. - Siegelbittzeuge: Walchauser Sulzpeck zu Hochalzen, Hans Edinger zu Schoefpach.

Leonhardt Santner auf dem Ambrosgütl zu Malgerstorf und seine Hausfrau Barbara verkaufen an Hans Mayrhofer, Bürger zu Landau, und dessen Hausfrau Anna ihre Erb- und Baumannsrechte auf dem Gut, genannt die Ambroshube. Vorbesitzer: seine Eltern Bartlme und Anna Santner, von denen sie das Gut mit Brief vom 14. Mai 1563 kauften. Siegel: Georg Visler zu Malgerstorf als Grundherr. Siegelbittzeuge: Wernhardt Härtl, Wirt, Michael Wintersperger, Schmied, beide zu Malgerstorf.
