Urkunde

Die Vettern Giso (Geyse) und Johann von Haun sowie Elisabeth, die Witwe des verstorbenen Wilhelm von Haun, bekunden, dass sich die von Haun über e...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
1389
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Bemerkungen
Vgl. Nr. 1343.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gescheen uf Monntag nach vocem Iocunditatis anno Domini funfftzehundert [!] septimo.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Vettern Giso (Geyse) und Johann von Haun sowie Elisabeth, die Witwe des verstorbenen Wilhelm von Haun, bekunden, dass sich die von Haun über einige ihrer Erbgüter vertraglich geeinigt haben. Dies betrifft die lange Wiese vor Haun und einen Acker auf der Breite (Breyt), die ihre Eltern und Vorfahren an Dekan und Kapitel des Kollegiatstifts [zum Heiligen Kreuz] in Hünfeld für 120 rheinische Gulden verpfändet haben und das Hundsgütchen (Hundsgutgin [!]) vor Burghaun, das an den Pfarrer in Burghaun für 18 Gulden ebenfalls verpfändet worden ist. Beide Güter haben die von Haun mittlerweile zurückgekauft. Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, der von Georg (Jorg) und Philipp von Haun Anteile an der Burg Haun zu Erbkauf erworben hat, hat nun angekündigt, dass er die Hälfte der oben genannten Besitzungen (stucke) wieder zurückkaufen will. Die Aussteller bekunden, dass der Abt ihnen am heutigen Tag die Hälfte der Summe, 69 rheinische Gulden, bar bezahlt hat und quittieren den Erhalt des Geldes. Sie verzichten auf die Rechte an der Hälfte der Güter und fordern alle diejenigen [Personen], die ihnen bislang verpflichtet gewesen sind, auf, diese Pflichten jetzt dem Abt gegenüber zu erfüllen, so wie es in den darüber ausgestellten Urkunden und Verträgen geregelt ist. Siegelankündigung. Johann von Haun und Elisabeth (Els) haben Giso von Haun bevollmächtig, für sie und ihre Erben die Urkunde mit zu besiegeln. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Giso von Haun

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1501-1510
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1507 Mai 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1507 Mai 10

Ähnliche Objekte (12)