Architektur
Ansicht von Südwesten-Langhaus 1749 neu erbaut (Kirchturm im Kern Frühgotisch)-umgebener Kirchhof im 18 Jh aufgelassen und Kirchhofmauer abgetragen
Allendorf (Stadt Haiger) Evangelische Kirche Die Gründung der kleinen Anlage geht auf die Frühgotische Zeit des 13-14 Jh. zurück. Der mit Schlitzscharten im Obergeschoß wehrhafte Kirchturm trägt im Erdgeschoß das Chor. Im 18 Jh. erfolgte die Auflösung des die Kirche umgebenden Begräbnisplatzes als Friedhof. Das Langhaus wurde anschließend, im Jahre 1749, neu erbaut, zugleich die Kirchhofmauer (einst mit einem Wehrgang versehen) abgetragen. Die Fenster im Erdgeschoß des Kirchturms im Osten und Süden wurden modern überformt, nur im Norden ist die ursprüngliche Form erhalten. Die Kirche zeigt sich nach der jüngsten Renovierung wieder im weit verbreiteten Stil mit hellem Verputz und dazwischenliegender Steinsichtigkeit.
- Standort
-
Gießen- Allendorf / Lahn
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jh
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (mit Barocker Teilerneuerung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jh