Audio-Visuelle Medien

Nicht-öffentliches Podiumsgespräch (geschlossene Veranstaltung) zwischen Karl-Heinz Hoffmann und Odfried Hepp, Schloss Ermreuth 31. März 2012: "Aussteiger? Verräter? Oder Recht auf gewandelte Überzeugung?"

Themen laut http://www.karl-heinz-hoffmann.com/archiv1.html (aufgerufen 3. Januar 2023): "Das Libanonprojekt. Umfassende Erläuterung des Projektes. Unwägbarkeiten und unvorhergesehene Sachzwänge. Aus unterschiedlichen ideologischen Vorstellungen resultierende Spannungen. Die letztendlichen Gründe für das Scheitern des Projektes. Einflussnahme der Dienste über den Doppelagenten Udo Albrecht und weitere nachrichtendienstlich gesteuerte Elemente. Die besondere Situation der 'Hepp-Fraktion' im Libanon und ihre Auswirkungen. Das streng nationalsozialistisch geprägte Weltbild Odfried Hepps bis zu seiner ideologischen Kehrtwende. Das veränderte Weltbild Odfried Hepps aus der Sicht Karl-Heinz Hoffmanns. Odfried Hepp und ein weiterer ehemaliger Kampfgefährte erläutern ihren ideologischen Werdegang und die Gründe für die Wandlung ihrer Überzeugung. Karl-Heinz Hoffmann stellt Fragen an Hepp und kommentiert die Antworten. Zuhörer können an Hoffmann und Hepp Fragen stellen. Abschließendes Resümee von Karl-Heinz Hoffmann".
Enthält: Video-Dateien; digitale Standbilder

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Hepp Nr. 216

Kontext
Odfried Hepp: ehemaliger Rechtsextremist >> Video-Aufzeichnungen von Veranstaltungen mit bzw. zu Aktivitäten von Karl-Heinz Hoffmann
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Hepp Odfried Hepp: ehemaliger Rechtsextremist

Laufzeit
2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)