Urkunden
Graf Burkhard von Hohenberg (Burkart von Hohenberc) gibt seine lehensherrliche Einwilligung dazu, dass Gero von Lichtenstein dem Kloster Bebenhausen den halben Teil des Zehntens von Dusslingen (Tusselingen) um 75 Pfund Heller verkauft, wofür ihm derselbe den bisher eigentümlich besessenen Hof in Feldhausen (Velthusin) als Lehen aufträgt und wiederum von ihm empfängt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 490
- Dimensions
-
24,9 x 26,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: 1 kleines Loch im Text
Aussteller: Hohenberg, Burkhard von; Graf (Burkart von Hohenberc)
Zeugen: Hohenberg, Burkhard von; Graf, Dekan von Haigerloch, Pleban von Vaihingen (Burkardus comes de Hohenberc, decanus de Heigerloch, plebanus de Vehingen); Bernger; Freier genannt von Entringen (Berngerus liber dictus de Enthringen); Albert, sein Bruder; bisher Diener (Albertus frater suus adhuc sevus); Lichtenstein, Gero von (Gero de Liethenstein); Salbeningen, Peregrinus von (Peregrinus de Salbeningen); Obernau, Hermann von; Ritter von Mühringen (Hermannus de Owe, miles de Miringen)
Siegler: Hohenberg, Burkhard von; Graf (Burkart von Hohenberc)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend an rot-gelb gewebtem Seidenband
Druck: WUB IV., Nr. 1035
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Dusslingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1245 (ohne Tag; sub abbato Bertoldo dicto de Munegesingen [Münsingen])
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1245 (ohne Tag; sub abbato Bertoldo dicto de Munegesingen [Münsingen])