Druckgraphik

Das Leben des Verlorenen Sohnes, Titelblatt

Urheber*in: Küsel, Melchior; Küsel, Johanna Sibilla; Callot, Jacques / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSKüsel AB 3.13
Weitere Nummer(n)
11088 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 67 mm (Platte)
Breite: 84 mm
Höhe: 77 mm (Blatt)
Breite: 99 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LA VIE DE L'ENFANT PRODIGUE, Ce Vendent Ches Melchior Küsel à Augspurg.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 94
beschrieben in: Lieure 1924, S. (Callot), 1404, Kopie
Teil von: Der verlorene Sohn, J. S. Küsel n. J. Callot, 10 Bll., Hollstein 94-103
hat Vorlage: Kopie im Gegensinne nach J. Callot, Lieure 1404

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kampf
Portal
Schlacht
Schwein
Sohn (verlorener)
Wappen
Vater
Tor
Kartusche
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Schwein
ICONCLASS: Tor, Eingang
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: die Parabeln Christi: der verlorene Sohn (Lukas 15:11-32)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1677

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)