Druckgraphik

Le Miseres et les Malheurs de la Guerre, Blatt 16

Urheber*in: Küsel, Melchior; Küsel, Melchior; Callot, Jacques / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MKüsel AB 3.334
Weitere Nummer(n)
10900 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 83 mm (Blatt)
Breite: 188 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Que du pauure soldat [...] malheur recom[m]ence [...] rire le paisant [...] peines quil endure.; 16.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XX, 118, 1318
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 479, 450
Teil von: Le Miseres et les Malheurs de la Guerre, M. Küsel n. J. Callot, 18 Bll., Holl. 1303-1320

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bettler
Dorf
Frau
Krieg
Mann
Haus
Kranke(r)
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Bettler
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Krieg
ICONCLASS: letzte Kommunion, das Spenden des Sterbesakraments

Ereignis
Herstellung
(wann)
1646-1683

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1646-1683

Ähnliche Objekte (12)