Dirham (Silbermünze)

Dirham (Silbermünze)

Geprägte Silbermünze. Es handelt sich um einen Dirham des mamlukischen Sultans az-Zahir Rukn ad-Din Baibars, der von 658 H./1260 bis 676 H./1277 regierte. Auf der Vorderseite finden sich das Glaubensbekenntnis, auf der Rückseite der Name des Sultans sowie sein Wappentier, ein nach links gewandter Löwe. Münzstätte und Prägedatum sind nicht erhalten; die Münze stammt vermutlich aus dem Jahr 659 H./1261. Als Dirham werden islamische Silber-, aber auch Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der griechischen Münz- und Gewichtseinheit Drachme ab.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 22/71
Measurements
Durchmesser: 2,2 cm
Gewicht: 2,8 g
Material/Technique
Silber, geprägt

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
Herkunft (Allgemein): Syrien
(when)
1261

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dirham (Silbermünze)

Time of origin

  • 1261

Other Objects (12)