- Archivalientitel
-
Zettel über das in der Grafschaft Hohenlohe gesammelte Hussengeld (Hussitengeld).
- Alt-/Vorsignatur
-
GA 5_Schubl. LXVII Nr. 4/17
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 5 Bü 119-17
- Umfang
-
1 Schr.
- Kontext
-
Gemeinschaftliches Hausarchiv, Abteilung I/II: Grunddokumente der hohenlohischen Geschichte >> 37. Reichs-, Kreis- und Grafentagssachen >> bis 1550 >> Zettel über das in der Grafschaft Hohenlohe gesammelte Hussengeld (Hussitengeld).
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 5 Gemeinschaftliches Hausarchiv, Abteilung I/II: Grunddokumente der hohenlohischen Geschichte
- Laufzeit
-
1428
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- 1428
Ähnliche Objekte (12)

Der Prior Georg Widman zu Erlach und Christoph Heffelin zu Tungental bitten in einem gemeinschaftlichen Schreiben an den Dekan des Stifts Comburg Gernand von Schwalbach wegen Alters und Kränklichkeit um Enthebung von ihren beschwerlichen Stellen. (Orig. Papier, war mit den Petschaften beider Pfarrer versiegelt)

Der Rat der Stadt Schwäbisch Hall beschwert sich in einem Schreiben an den Propst des Stifts Comburg, Peter von Aufsess, dass der Pfarrer von Erlach ihrem Messner die Schlüssel weggenommen und deren Zurückgabe versagt habe und dass die Herren von Comburg den Ihrigen verbieten, Heiligenpfleger zu sein, und dem Rat Pflicht zu leisten.
