Urkunden
Markgraf Karl und die Brüder Wilhelm und Smaßman von Rappoltzstein [Rappoltstein] vergleichen sich dahin, daß die letzteren auf ihre Entschädigungsansprüche, die sie an den Markgrafen von der Fehde mit dem Bastart von Vergny [Vergy] her erheben, entsagen, der Markgraf dagegen ihnen sein Anrecht an dem halben Teil der Burg und Stadt Gemar [Guémar] mit Vorbehalt des Öffnungsrechts bis zur Lösung mit 1.500 Gulden abtritt.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Nr. 764
- Alt-/Vorsignatur
-
AB 24. Nr. 035
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: nur das Siegel des W. von Rappoltstein erhalten, von dem des Markgrafen Karl unbedeutende Fragmente
Ausstellungsort: Baden
Aussteller: Baden, Karl, Markgraf von; Rappoltstein, Wilhelm von; Rappoltstein, Smaßmann von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: S.
Publiziertes Regest: Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg Nr. 10130
- Kontext
-
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Alt-Baden (Nr. 1-1522) >> 24. Karl I. >> 24. Karl I. >> Beziehungen zum Ausland >> Rappoltstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia
- Laufzeit
-
1471 Mai 4 (uf sambßtag nach der heiligen zwölffbotten, sant Philipps und sant Jacobstag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1471 Mai 4 (uf sambßtag nach der heiligen zwölffbotten, sant Philipps und sant Jacobstag)