Münze
Siebenbürgen: Isabella und Johann II. Sigismund
Vorderseite: 1557 - Über einem mehrfeldigen Wappen die Jahreszahl, alles umgeben von einem Perlkreis.
Rückseite: In einem Perlkreis die Mondsichelmadonna, links und rechts daneben die Buchstaben N und P als Münzstättenzeichen für Nagybanya.
Münzstand: Fürstentum
Erläuterung: Eine Dickprägung auf einem unregelmäßigem Schrötling.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18216154
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 3.44 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 373 Nr. 269.
- Klassifikation
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Frauen
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Osteuropa
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Johann II. Sigismund (1540-1571), König von Ungarn, seit 1570 Fürst von Siebenbürgen (07.07.1540 - 14.03.1571) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann II. Sigismund (1540-1571), König von Ungarn, seit 1570 Fürst von Siebenbürgen (07.07.1540 - 14.03.1571) (Autorität)
- (wo)
-
Rumänien
Nagybanya (Baia Mare)
- (wann)
-
1557
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann II. Sigismund (1540-1571), König von Ungarn, seit 1570 Fürst von Siebenbürgen (07.07.1540 - 14.03.1571) (Autorität)
Entstanden
- 1557