Armut und Armutsbekämpfung in Lateinamerika
Abstract: Vom 14. bis zum 20. Mai 2001 tagte in Brüssel auf Einladung der Europäischen Union die Dritte Konferenz der Vereinten Nationen über die Gruppe der Least Developed Countries, der zur Zeit 49 Staaten angehören. In Lateinamerika steht lediglich Haiti auf der LDC-Liste der Vereinten Nationen. Hingegen finden sich unter den hoch verschuldeten armen Ländern mit Bolivien, Guyana, Honduras und Nikaragua vier lateinamerikanische Staaten. Schätzungen der Weltbank zufolge lebten Ende der neunziger Jahre etwa 12 Prozent der lateinamerikanischen Bevölkerung in extremer Armut. Dies bedeutet, dass mehr als 60 Millionen Menschen in Lateinamerika weniger als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung hatten. (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 149-160 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 14
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Armut
Armut
Bekämpfung
Land
Lateinamerika
Haiti
Entwicklungsländer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2001
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443440
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sangmeister, Hartmut
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2001