Baudenkmal

John-F.-Kennedy-Haus; Darmstadt, Kasinostraße 3

Das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude wurde als US-Residence-Office (Amerika-Haus) 1951 von Peter Grund in stadträumlich dominanter Stellung errichtet. Es zeigt in seiner Architektursprache das Spannungsverhältnis zwischen tradierten, restaurativen Stilelementen der dreißiger und vierziger Jahre sowie zaghaften Versuchen der Einbeziehung moderner, neuer Stilelemente. Die traditionelle Richtung drückt sich aus in der Verwendung von Werkstein an der Lochfassade mit Werksteinrahmung und speziell am verzierten Eingangsbereich, ebenso an der - allerdings sehr zurückhaltenden - Eckbetonung durch leicht vorstehende Fassadenplatten. Die Stockwerkshöhen und die Fenstermaße passen sich an die historistische Nachbarbebauung an. Die Werksteinporträts zwischen den Fenstern des obersten Geschosses erinnern ebenfalls an die Bauplastik früherer Jahre. Modern wirkt lediglich die assymmetrisch angeordnete Uhr und das flache Dach.Das Gebäude ist Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Kasinostraße 3 John-F.-Kennedy-Haus Historisches Foto um 1952 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kasinostraße 3, Darmstadt (Mollerstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)