Baudenkmal

'Haus Rohde'; Darmstadt, Herdweg 101

Erhaltenswert sind die Fragmente des ehemaligen "Haus Rohde", einer stattlichen Villa, die im Zweiten Weltkrieg bis auf die Erdgeschoßmauern zerstört wurde.Der Entwurf zum ehemaligen "Haus Rohde" stammt von Heinrich Metzendorf. Das Haus wurde 1903 gebaut. Es handelte sich um eine Villa im für Heinrich Metzendorf typischen Landhausstil, wie ihn der" Baumeister der Bergstraße" vor allem in Bensheim und Heppenheim pflegte. Zu Metzendorfs Spezialitäten gehörte die Verkleidung ganzer Fassadenteile mit hellem Sandstein, wie er auch am ehemaligen"Haus Rohde" heute noch erkennbar ist.Nicht mehr vorhanden ist das einstige Obergeschoß mit dem vielformigen Landhausdach und dem ebenfalls bei Metzendorfs Entwürfen stets wiederkehrenden Zwerchhaus. An den einstigen Turm erinnert der Erker auf der Nordostecke. Auch das Rundbogenfenster auf der Ostseite ist noch erhalten. Schützenswert ist die Einfriedung mit Wasserspeiern, die Heinrich Metzendorf passend zur Fassadenverkleidung mit hellem Sandstein gestaltete.

Herdweg 101 'Haus Rohde' | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Herdweg 101, Darmstadt (Paulusviertel), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)