Bestand

Abt. 332.2 Stadt Westerland (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Westerland wurde nach der Allerheiligenflut 1436, die den Ort Eidum vollständig zerstörte, von den Überlebenden als Neusiedlung gegründet. 1855 wurde Westerland zum Seebad und dadurch nach und nach zum Hauptort der Insel. 1905 wurde das Stadtrecht verliehen, 1949 erfolgte die Anerkennung als Seeheilbad. Zum 1. Januar 2009 schloss sich die Stadt mit den Gemeinden Sylt-Ost und Rantum zur Gemeinde Sylt zusammen.

Bestandsgeschichte: Der überlieferte Aktenbestand aus der Zeit des Ersten Weltkriegs wurde vom Landrat des Kreises Südtondern an das damalige Staatsarchiv Kiel abgegeben.

Bestandssignatur
Abt. 332.2
Umfang
0,5 lfd. M.; 0,5 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußische Verwaltung 1867 bis 1946 >> Abt. 332 Städte aus preußischer Zeit

Bestandslaufzeit
1888-1919

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1888-1919

Ähnliche Objekte (12)