Bildwerk
Grafik 'Epitaph Wolf von Schaumberg'
Bleistiftzeichnung von Gustav Heinrich Eberlein (1847-1926) mit Abbildung des Epitaphen für Wolf von Schaumberg zu Strössendorf (†1528). Das Original, eine Bronzeplatte von Hans (Johannes) Vischer III. (1488-1550), befindet sich in der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Lichtenfels (Oberfranken). Im oberen Teil der Platte ist ein geharnischter Ritter als Brust-Hochrelief zu sehen, flankiert von zwei Familienwappen. Er stützt den rechten Arm auf die Inschriftentafel am unteren Plattenrand, die in den beiden unteren Ecken mit zwei weiteren Familienwappen verziert ist. Die Schrift in gotischen Buchstaben ist nicht lesbar, lediglich der Name des Abgebildeten ist zu erkennen. Neben der Zeichnung sind auf dem Trägerkarton mit Bleistift einzelne Notizen angebracht, vermutlich von Eberlein selbst, links oben: "Schaumberg", rechts oben: "Libra", am rechten Rand: "1529", rechts unten: unleserlich. Das Blatt ist unter der Zeichnung rechts signiert und datiert: "G. Eberlein 1878"
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1979/448
- Maße
-
19,4 x 9,2 cm
- Material/Technik
-
Papier / Bleistiftzeichnung
- Bezug (was)
-
Wappen
Epitaph
Inschrift
Relief
- Bezug (wer)
-
Wolf von Schaumberg zu Stössendorf (-1528)
- Bezug (wo)
-
Lichtenfels (Oberfranken)
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
26.08.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
Entstanden
- 1878