Bestand

C. W. Schletter, Thalheim/E. (Bestand)

Geschichte: Das seit 1892 handelsgerichtlich eingetragene Unternehmen C. W. Schletter, seit 1932 Kommanditgesellschaft, hatte seinen Sitz in Thalheim. Betriebsstätten befanden sich in Thalheim, Auerhammer (Appretur), in Dorfchemnitz und in Chemnitz, Wilhelm-Rabe-Straße 10. Der Geschäftsanteil von Albert Schletter ist durch Volksentscheid enteignet und der Anteilbetrieb 1950 dem VEB Cowitha Strumpfwerke, Thalheim, angeschlossen worden. Zum 1.1.1953 erfolgte die Zusammenlegung des VEB Cowitha-Strumpfwerke, Thalheim mit dem VEB Feinstrumpfwerke "3 Tannen", Thalheim.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: C. W. Schletter, Thalheim/E. und Nachfolger.

Inhalt: Schriftwechsel mit Kunden.- Steuerunterlagen.- Demontagen.- Maschinen und technische Anlagen.- Bilanzen.- Grundstücksunterlagen.- Wasserangelegenheiten.- Produktionsstatistiken.- Inventuren.- Preise.- Tarife.- Rechtsstreitigkeiten.- Karl-Schletter-Stiftung.- Sächsische Textil-Berufsgenossenschaft.- Betriebskrankenkasse.- Berichte.- Schriftwechsel mit Behörden. - Fachuntergruppe Flachstrumpfwirkerei. - Versicherungen.- Bauunterlagen.- Export.- Carl-Gustav-Schletter-Alterskasse.- Reparationen.- Hauptbücher.- Geheimbücher.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31358
Umfang
8,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.03 Wirkereien und Strickereien

Bestandslaufzeit
1864 - 1950

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1864 - 1950

Ähnliche Objekte (12)