Bestand

VEB Erzgebirgische Kofferfabrik Thalheim (Bestand)

Geschichte: Der VEB Erzgebirgische Kofferfabrik mit Sitz in Thalheim ist mit Wirkung vom 24. April 1972 als Nachfolger des in Volkseigentum überführten Betriebes mit staatlicher Beteiligung, Firma Adolf R. Both KG, Thalheim, gebildet worden. Der Betrieb war dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Industrieabteilung Bekleidung - Lederwaren, Aue und seit 1976 der Industrieabteilung Textil - Leder, Zwickau unterstellt. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1980 wurde der Betrieb der VVB Musikinstrumente und Kulturwaren, Plauen und ab Jan. 1981 dem neu gegründeten VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal zugeordnet.
1976 erfolgte die Angliederung der Betriebe VEB Lederwarenfabrik Thalheim und VEB Campingartikel Thum und ab 1981 der Betriebe VEB Täschnerwaren Grünhainichen, VEB Lederwaren Crimmitschau, VEB Bergwald-Lederwaren, Schöneck und des VEB Auerbacher Lederwaren. 1990 entstanden durch Umwandlung des VEB die Erzgebirgische Kofferfabrik Thalheim GmbH, die Bergwald Lederwaren GmbH, Schöneck und die Auerbacher Lederwaren GmbH.










Inhalt: Abfindungen.- Bildung einer Kapitalgesellschaft.- Kaderentwicklungs- und Bildungsprogramm.- Liquidation.- Personalakten.- Sozialplan.- Steuern.- Wertgutachten für Liegenschaften.- Zusammenarbeit mit Liquidator und Treuhandanstalt.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33365
Umfang
0,70 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1960 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1960 - 1990

Ähnliche Objekte (12)