Bestand
Bortenmacher (Posamentierer) (Bestand)
Das Geschenkte Handwerk (Handwerk mit Wanderzwang, in dem die wandernden Gesellen einen Rechtsanspruch auf Unterstützung durch das Handwerk hatten) der Posamentierer (auch: Bortenmacher) war außergewöhnlich umfangreich (1719: 137 Werkstätten; pro Werkstätte ein Lehrjunge und sechs Gesellen, in Wöhrd und Gostenhof bis 1644 nur ein Lehrjunge und drei Gesellen). Die Lehrzeit betrug vier (später fünf), die Gesellenzeit sechs Jahre, davon zwei Wanderjahre. 1601 wurde Frauen das bis dahin häufige Erlernen des Handwerks und selbständige Führen einer Werkstatt verboten. Seit 1611 durften jährlich nur noch drei neue Meister angenommen werden. Stückwerk durfte nur innerhalb der Landwehr ausgegeben werden, die Verleger mussten selbst Meister des Handwerks sein. Mit den Tuchmachern und Zeugwirkern (Tuchherstellung) kam es häufig zu Gewerbestreitigkeiten um die Herstellung von Garnen, die 1613 und 1631 den Posamentierern zum Eigengebrauch erlaubt wurde.
Der Bestand enthält neben Meisterbüchern Ordnungen und Unterlagen bezüglich der Ausbildung der Lehrlinge und Gesellen u.a. auch Archivalien über Ordnungswidrigkeiten, Rechnungsmaterialien und Streitigkeiten mit anderen Handwerken.
Er gelangte 1879 (wohl vom Handwerk) in das Eigentum der Stadt Nürnberg und wurde 1901 an das StadtAN weitergegeben. Im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive 1998-2003 erhielt er die Einzelbestandssignatur E 5/8. Zwei Urkunden wurden dem Bestand A 1 zugeordnet.
- Bestandssignatur
-
E 5/8
- Umfang
-
lfd. Meter: 0,25
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/8 - Handwerksarchiv / Bortenmacher (Posamentierer)
- Indexbegriff Sache
-
Ausbildung
Bortenmacher
Geschenktes Handwerk
Gesellen
Gewerbestreitigkeiten
Gostenhof
Handwerk, Geschenktes
Handwerksarchive (Einzelbestände)
Landwehr
Lehrlinge
Meisterbücher
Ordnungen
Ordnungswidrigkeiten
Posamentiere
Rechnungsunterlagen
Streitigkeiten zwischen Handwerken
Tuchmacher
Wöhrd
Zeugwirker
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand