Akten

Amtsrolle und Amtsgerechtigkeit der Bortenmacher und Posamentierer

Amtsrollen der Bortenmacher (auch Bortenwirker) von 1674 und 1684.- Ersuchen der Bortenmacher um erneute Bestätigung ihrer Amtsrolle wegen der bei der Feuersbrunst von 1678 verlorengegangenen Amtslade mit den Akten.- Bitte des Posamentierers Georg Christian Wilhelm Franck um eine Anleihe zur Errichtung einer Bandfabrik und Bericht der Kammerherren über die Besichtigung der Franckschen Werkstatt im Jahre 1787.- Maßnahmen gegen fremde Hausierer.- Eindrangsklagen der Bortenmacher gegen die Hutstaffierer, Nadler und den Wattefabrikanten Wachtler.- Das Einstellen wandernder Gesellen.- Streitigkeiten über das Anfertigen von Schnüren und Litzen für die Uniformen des Artilleriekorps.- Klage der Posamentierer gegen den Aufseher im Spinnhaus des Johannisklosters wegen Haltens von Gesellen und Lehrlingen.- Gesellenbrief für den Posamentierer Johann Casper Dohner aus Bernburg von 1750 (Druckschrift).- Probe eines gewebten Lampendochtes von 1829.

Archivaliensignatur
Rep. 16, Nr. 0122

Kontext
Stralsunder Handwerk >> 02. 01.04.04.02. Die Stralsunder Handwerksämter >> 02.03. 01.04.04.02.03. Bortenmacher und Posamentierer
Bestand
01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk

Laufzeit
1671 - 1829

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1671 - 1829

Ähnliche Objekte (12)