- Weitere Titel
-
Lichtenstein
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2486
- Maße
-
8
- Umfang
-
48 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Bern, 1845. - Akte: 3. - Szenen: 8. - Nummern: 12. - Rollen: Ulerich, Herzog von Würtemberg; Ritter von Lichtenstein; Marie, seine Tochter; Bertha von Besserer, ihre Base; Georg Sturmfeder; Pfeifer von Hardt; Ritter Marx Stumpf von Schweinsberg; Ambrosius Volland, Kanzler des Herzogs; Peter, Hauptmann der Landsknechte, im Solde der Bündtner; Ein würtembergischer Ritter; Ein Herold; u.a. - Szenerie: Der Schauplatz im ersten Akt zu Ulm; im zweiten vor und in dem Schlosse Lichtenstein und in der demselben nahe liegenden Nebenhöhle; im dritten im Schlosse zu Stuttgart. - Weitere Angaben: S. 48: "Zur Erläuterung. Zum Schlußchor des ersten Finale's habe ich, seiner Rhythmen wegen, zum Theil ein altdeutsches Volkslied benutzt, ohne zu wissen, daß Meyerbeer im dritten Akt seiner Hugenotten dasselbe Lied in noch weiterer Ausdehnung angewandt hat. J. Edele."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 712 (laut Stieger unklar, ob die Oper aufgeführt wurde). - Refardt, Edgar: Historisch-biographisches Musikerlexikon der Schweiz. Leipzig u.a. 1928, Artikel Edele, Julius, S. 67
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bern
- (wer)
-
Jenni
- (wann)
-
1845
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056312-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
Entstanden
- 1845
Ähnliche Objekte (12)
