Karten und Pläne
Rhein, Mosel, Maas und Schelde
Ausführlicher Titel: Carte geographique representant le cours entier du Rhin, de la Moselle, de la Meuse et de l'Escaut avec les pays confins spécialement l'état actuel de toutes les possessions de la Maison de l'Autriche dans les Pays Bas et une grande partie de la France / Cabinetskarte welche den ganzen Lauff des Rheins, der Mosel, der Maas und Schelde nebst den angraenzenden Laendern vorzüglich alle gegenwaertige Besizungen des Hauses Oesterreich in den Niederlanden und einen grossen Theil von Frankreich vorstellt
Enthält u. a.:
Titelkartusche (lateinisch) mit Militäremblemen, Titel (deutsch) auf Postament; Windrose, Farblegende zum Grenzverlauf (Frankreich, Österreich, Holland), Maßstäbe; Festungen rot markiert
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Nr. 1370
- Maße
-
113 x 168 cm, Stäbe 185 (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Kupferstich (in 6 Platten), oben und unten auf gedrechselte Holzstäbe geklebt. Datierung nach datierten Exemplaren
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Starke Risse, unterer Teil abgerissen, rechte untere Ecke fehlt
Herstellungsort: Augsburg
Orientierung: West
Maßstab: ca. 1:610.000
- Kontext
-
Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem >> Pläne >> Gedruckte Landkarten >> Allgemein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem
- Indexbegriff Person
-
Lotter, Georg Friedrich
Lotter, Matthias Albert
Lotter, Tobias Konrad
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Lotter, Matthias Albert||Lotter, Georg Friedrich||Lotter, Tobias Conrad (Stecher)
- Laufzeit
-
[1790]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Lotter, Matthias Albert||Lotter, Georg Friedrich||Lotter, Tobias Conrad (Stecher)
Entstanden
- [1790]