Aktuelle Problemfelder und Handlungserfordernisse der Wirtschaftspolitik in Lateinamerika
Abstract: "Lateinamerika hat in den neunziger Jahren wieder zunehmend an weltwirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Der wirtschaftspolitische Reformkurs, den viele lateinamerikanische Regierungen während der zurückliegenden Jahre einschlugen, hat zu beachtlichen makroökonomischen Erfolgen geführt. Die positiven Ergebnisse des wirtschaftlichen Reformprozesses haben zeitweilig zu einer optimistischen Beurteilung der zukünftigen Entwicklung in Lateinamerika geführt. Aber spätestens seit der Brasilienkrise vom Januar 1999 und den nachfolgenden Turbulenzen konnte bezweifelt werden, ob die optimistischen Beurteilungen des lateinamerikanischen Entwicklungspotentials ökonomisch solide fundiert waren. Der massive Kapitalabfluß aus Brasilien und anderen Ländern der Region hat gezeigt, daß die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Lateinamerika noch keineswegs auf einem längerfristig tragfähigen finanziellen Fundament aufbauen kann. Um den Erfordernissen von Wettbewerbsgesellschaften zu entsprechen, die s
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 183-192 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 21
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Wirtschaftspolitik
Lateinamerika
Entwicklungsländer
Chile
Brasilien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1999
- Urheber
-
Sangmeister, Hartmut
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-445610
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sangmeister, Hartmut
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 1999