Diabetische Füße und ihre Schuhversorgung

Falsches Schuhwerk kann beim Diabetiker erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen und letzten Endes sogar zur Amputation des Fußes führen. Allein in Deutschland kommt es in Folge dieser Erkrankung zu der erschreckenden Zahl von jährlich etwa 25.000 Fußamputationen! Professor Chantelau, u.a. Gründer der ersten deutschen Diabetischen Fußambulanz, hat gemeinsam mit renommierten, auf die Diagnose und Therapie von Diabetes spezialisierten Fachärzten dieses wichtige wissenschaftliche Buch zusammengestellt. 20 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Patienten und in der Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Orthopädieschuhmachern und Schuhfirmen haben zusammengewirkt, um praxisorientierte Lösungen vorzulegen, wie beispielsweise Amputationen in Zukunft wirksam vermieden werden können. Das Thema ist insbesondere auch deshalb ins Interessenfeld von Ärzten, Krankenkassen und politischen Meinungsbildnern gerückt, als dass im Zuge der Gesundheitsreformen der Diabetes, insbesondere des Typ-II; eine neue Gewichtung als chronische Krankheit erhalten hat. So wurden Disease-Management-Programme (DMP) geschaffen und somit unter anderem auch neue Kostenerstattungsmöglichkeiten für Hilfsmittel (wie z.B. Schuhe) sowie neue Ausbildungsberufe (Podopäde) definiert. Das Buch trägt diese neuesten Entwicklungen Rechnung und ist in dieser Form daher in seiner Aktualität und Spezialisierung einzigartig. Dieses Werk widmet sich erstmals aus wissenschaftlicher Sicht der Diagnostik und Therapie der diabetischen Podopathie (Diabetische Fußkrankheit).

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783110182187
3110182181
Dimensions
24 cm
Extent
XII, 169 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Classification
Medizin, Gesundheit
Keyword
Diabetesfuß
Orthopädischer Schuh

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, New York
(who)
de Gruyter
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)