Dokumentarfotografie
Rheinbrücke Worms
Neubau der Nibelungenbrücke in Worms. Die Brücke über den Rhein war 1945 von der Wehrmacht gesprengt worden.Der Neubau dauerte nur 22 Monate. Die Eröffnung fand am 30. April 1953 statt.
Die Nibelungenbrücke bildet einen Rheinübergang für den Verkehr zwischen der rheinland-pfälzischen Stadt Worms und den hessischen Städten Lampertheim und Bürstadt. Sie ist die erste weitgespannte Betonbrücke über den Rhein.
Ausführlich: „Wiederrichtete Nibelungenbrücke zwischen dem hessischen Ried und Worms eröffnet, 30. April 1953“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/1015> (Stand: 4.5.2021).
- Standort
 - 
                Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
 
- Sammlung
 - 
                Bild-Archiv
 
- Inventarnummer
 - 
                BA 2000/2694
 
- Maße
 - 
                Höhe: 8.5 cm, Breite: 10.0 cm
 
- Material/Technik
 - 
                Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Dia; Schwarzweißphotographie
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 - 
                Annemarie Brenzinger
 
- (wo)
 - 
                Worms
 
- (wann)
 - 
                um 1953
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Badisches Landesmuseum
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        12.07.2024, 10:56 MESZ
 
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfotografie
 
Beteiligte
- Annemarie Brenzinger
 
Entstanden
- um 1953