Akten
Um- bzw. Neubau der Milchzentrale 1928
Enthält u.a.:
- Kostenanschlag auf eine Molkereianlage für die Milchzentrale Tübingen von der Spezialfabrik für Molkerei- und Kälteanlagen Eduard Ahlborn vom 12. Juni 1928 mit Bauzeichnung der Milchzentrale (Maßstab 1:100)
- Anschreiben und Offerten verschiedener Firmen (Kaiser & Co Halle, E. Stiefel's Molkereibüro, Rheinwerk Meisenburg & Sachs GmbH, etc.) betr. Einrichtung einer Milchzentrale in Tübingen
- Werbung der Aktien-Gesellschaft Holstein & Kappert für Milchkannen aus Krupp'schem nichtrostenden Sonderstahl
- Werbeprospekt der Rahmesohl & Schmidt AG für automatische Riehmeneindrücker
- Druckschrift mit Beispielen ausgeführter Arbeiten (Fabrikeinrichtungen) von Adolf Herrmann (beratender Ingenieur, Stuttgart)
- Sonderdrucke aus milchwirtschaftlichen Zeitschriften zur Frage der Milchbestrahlung
- Produktkatalog mit Rotho-Milchtransportkannen der Fabriken für Eisen-, Blech- und Metallwaren Robert Thomas
- Wie erziele ich große Milchleistungen; Oktober-Mitteilungen von Paul Funke & Co GmbH 1928
- Hauptkatalog Nr. 150 über Dr. N. Gerber's Original-Apparate zur Untersuchung von Milch, Rahm, Butter, Käse usw. Ausgabe Mai 1928
Darin:
- Werbeplakat "Der vollkommene tropfdichte hygienische Metallabreiß-Verschluss" (Din A4)
- Angebot über "Pulit"-Milchflaschen von Arthur Grünhagen mit Briefmarke des Reichs-Milch-Ausschuß "Mahnruf: Mehr Milch!"
- Archivaliensignatur
-
A 594/299
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 594 Sozialamt / Wohlfahrtsamt >> Einrichtungen der öffentlichen Fürsorge und Wohlfahrtspflege >> Milchzentrale
- Bestand
-
A 594 Sozialamt / Wohlfahrtsamt
- Indexbegriff Sache
-
Milchzentrale
- Laufzeit
-
1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1928