Haimb-Garten Zweyer Herren von Augspurg, Eines Catholischen, Und Eines Lutherischen
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 1489
- VD18
-
VD18 14499053-005
- Umfang
-
[4] Bl., 249 S.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234000-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1709
Ähnliche Objekte (12)

Vierzehen Stuck ohne Pulver Welche Hr. M. Johannes Baptista Rentz, Lutherischer Prediger neben St. Ulrich Wider einen Catholischen Syllogismum aufgeführt, P. Casparus Mändl aber, der Gesellschafft Jesu Priester, und Prediger bey Sanct Mauritz vernaglet, Und in den Sumpf der alten Hadern versenckt hat

Das Schwerdt Deß Herrn und deß Gedeons Das ist: Glorreicher Sig, Welchen Seine Käyserliche und Königliche Catholische Majestätt Carolus VI. Unter Anführung Deß Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Francisci Eugenii Herzogen von Savoja und Piemont ... Dem Erb-Feind deß Christlichen Namens aberhalten hat : Den 5. Augusti dises 1716. Jahrs. In Einer Lob- und Danck-Predig Vorgetragen In der Hohen Domb-Stiffts-Kirchen zu Augspurg

Die Ungarische Königs-Tochter von den Todten auferweckt. Das ist: Sig-reiche Ubergwältigung Der Ungarischen Haubt-Vestung Temeßwar Durch Die gerechtiste Waffen Deß Aller-Durchleuchtigsten unüberwindlichisten Röm. Käysers ... Caroli VI. Unter Anführung Deß Durchleuchtigsten Fürsten Francisci Eugenii Hertzogen von Savoja und Piemont ... : In Einer Lob- und Danck-Predig vorgetragen Auf den 23. Sonntag nach Pfingsten im Jahr 1716. In Der Hochen Domb-Stüffts-Kirchen zu Augspurg

Zwey Auf einen Streich Dem Türckischen Mond abgestoßne Horn, Das ist Zweyfacher Sig In einer Feld-Schlacht mit den Türcken und Eroberung der Haupt-Vestung und Stadt Belgrad, erhalten Durch die glorreichiste Waffen Deß Aller-Durchleuchtigisten, Großmächtigisten, und unüberwindlichen Käysers Caroli VI. : Auf Preiswürdigiste Anführung Deß Durchleuchtigisten Fürstens Francisci Eugenii, Hertzogen von Savoyen und Piemont etc. In Einer Lob- und Danck-Predig Auf den 17. Sonntag nach Pfingsten In der Hochen Dom-Stüffts Kirchen zu Augspurg vorgestellt
