Verwaltungsgebäude

Städtisches Verwaltungsgebäude C; Berlin, Mitte

Westlich unmittelbar daran anschließend wurde 1935-39 von Richard Ermisch das Städtische Verwaltungsgebäude C, Klosterstraße 59, geplant und ausgeführt. (1) Die architektonische Gliederung der Fassaden nimmt zwar Bezug auf das Nachbargebäude und auf das Stadthaus, in seiner monumentalen Strenge und in den Details der Gestaltung ist das Bürohaus für Dienststellen der Stadtverwaltung jedoch ein typischer Vertreter der offiziellen Architektur der NS-Zeit. Nach zum Teil schweren Schäden durch den Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude um 1950 unverändert wieder aufgebaut.° Der mächtige Baukörper, der sich als viergeschossige Blockrandbebauung mit Querflügeln an der Stralauer Straße und am Rolandufer dem leichten Schwung der Straßen folgend erstreckt, hat seine Hauptfront an der Klosterstraße, die beiden Höfe im Blockinneren werden vom Rolandufer her erschlossen. Die drei Fassaden sind in ihrer horizontalen Abstufung mit hoher werksteinverkleideter Sockelzone, drei glatt verputzten Obergeschossen mit einem Raster werksteingerahmter Fensteröffnungen und einem kräftigen Hauptgesims unter dem Walmdach streng und gleichmäßig gegliedert, jedoch vertikal unterschiedlich rhythmisiert. Jeweils drei oder fünf Fensterachsen sind durch hohe Rundbogentore in der Sockelzone, Fenstertüren mit flacher Balkonbrüstung im ersten Obergeschoss sowie durch werksteinverkleidete Brüstungsfelder darüber zusammengefasst. Die unregelmäßige Verteilung solcher betonter Vertikalzonen stellt an jeder Fassade einen eigenen Rhythmus her und verleiht dem strengen Bau eine gewisse Eleganz. An der Klosterstraße führen die fünf Arkadenbögen zum repräsentativen Eingangsbereich, wo Haupttreppenhaus und Paternoster, Wandverkleidungen und Glasfenster aus der Erbauungszeit erhalten sind. ° ________________° 1) Schäche 1991, S. 177-179; Ermisch/Weber 1971, S. 45.

Urheber*in: Georg Friedrich Richard Ermisch / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Klosterstraße 59 / Rolandufer 14 & 15 / Stralauer Straße 50, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Entwurf
(wer)
Entwurf: Ermisch, Georg Friedrich Richard
(wann)
1935
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ausführung: Hermann Streubel
Bauherr: Stadt Berlin
(wann)
1936-1939
Ereignis
Umbau
(wann)
1950

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verwaltungsgebäude

Beteiligte

  • Entwurf: Ermisch, Georg Friedrich Richard
  • Ausführung: Hermann Streubel
  • Bauherr: Stadt Berlin

Entstanden

  • 1935
  • 1936-1939
  • 1950

Ähnliche Objekte (12)