AV-Materialien

Monster-Geschäft - Pokémon-Spieler nerven und leben gefährlich

Sie sind überall: Menschen, die auf Handys starren und auf der Straße virtuelle Monster jagen. Der Hype um die neueste Spiele-App hat längst auch Baden-Württemberg erfasst.
Alexander aus Stuttgart spielt täglich Pokémon Go: "Das Tolle daran ist, dass man für das Spiel rausgehen muss und nicht mehr drinnen sitzt!" Doch nicht alle sind begeistert von der neuen App.
Ladenbesitzer Hakan Ilbay aus Filderstadt ist genervt von Kunden, die bei ihm Fantasie-Wesen sammeln. Er hat sein Geschäft zu einer Pokémon-Verbotszone erklärt: "Das Spiel muss weg! Es ist lebensgefährlich."
In den USA sind schon Menschen beim Spielen von Klippen gefallen oder haben Autounfälle verursacht. Das Problem: Die Pokémon-Nutzer achten nicht mehr auf den Verkehr und ihre Umwelt. Auch der ADAC warnt davor, dass durch Pokémon Go gefährliche Situationen im Straßenverkehr entstehen. Muss das Spiel also verboten werden?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160123/201
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person
Ilbay, Hakan; Ladenbesitzer
Roßkopf, Dieter; Rechtsanwalt, Vorsitzender ADAC Württemberg

Laufzeit
21. Juli 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 21. Juli 2016

Ähnliche Objekte (12)