Urkunde
Heinrich Herr zu Gemen gelobt dem Wyllem van Graes Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft für Frederick van Keppel für einen Schuldbrief von 400 rh. Gulden, den Heinrich van Asbecke hat. Er siegelt
- Archivaliensignatur
-
U 131u, 20
- Material
-
Pergament
- Bemerkungen
-
(Provenienz Eerde)
- Kontext
-
Haus Küchen - Urkunden
- Bestand
-
U 131u Haus Küchen - Urkunden
- Provenienz
-
Hermine Rath (Sassenberg) bzw. Rechtsnachfolger
- Laufzeit
-
1452 August 23
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Hermine Rath (Sassenberg) bzw. Rechtsnachfolger
Entstanden
- 1452 August 23
Ähnliche Objekte (12)

Johan Herr zu Ghemene verkauft dem Johanne van Asbecke und dessen Ehefrau Grieten van der Schulenborch eine Rente aus dem Wernynchove, Sybertinck und dem Veehues im Ksp. Statloen, wofür sich Gheerd van Remene, Wyllem van Graes, Wyllem van Lyntele, Johan van Buerse, Hinrick van den Grave und Clawes Ghyghinck verbürgen, unter Versprechen des Einlagers in Coesfelde. Siegelank. d. Ausst. und Bürgen. crastino Martini episcopi

Vor Wyllem Kyrchoff, Richter zu Nienbrocke, Gheryt to Hovetden und Wyllem van Dyck, Schöffen, verkauft Berteld van den Heynne dem Kloster Nazareth 4 Morgen Land om Nienbrocke bei den Ländereien des Goedert van Wedync und des Ghelmer Meynnotetssohn. Siegel: 1. des Ricthers Wyllem Kyrchoff ab 2. des Gheryt to Hovetden ab 3. des Wyllem van Dyck beschädigt.

Elsebenn van Graes und Oethbert van Langen, Stiftsjungfern zu Asbecke geloben dem Herman van Veilenn Schadloshaltung für die Bürgschaft gegenüber Swaenen im Ksp. Raesfelde zu behuf Elzekens Brautschatz, Ehefrau des Wessell Wellgerynges. Unterschriften der Aussteller. am gudenstage na Crucis erhauynngge

Johan "de hofsleghere" und Bürger von Münster beschwört vor Hinric Gygenich, Richter zu Horstmar, und in Gegenwart des Bischofs von Münster, Otte van der Hoya, daß er keine Schuldbriefe von Ludike van Asbecke habe. Zeugen: Bernd Valke der Alte, Bernd van Munstere, die Brüder Bernd und Rolf van Asbecke, Lubbert van Langen, Godike van Munster.
