Archivalie – Korrespondenz

Korrespondenz von Axel Juncker an Carl Enders

Beilage: 1 masch. Dg., o. O., o. D. - Carl Enders an Axel Juncker

Berlin, den 12.7.1907: J. bestätigt den "Empfang des Vertrages der Frau Cajetan-Milner" und schickt den "Gegenvertrag, sowie das Manuskript auf Wunsch zur nochmaligen Durchsicht seitens der Dichterin". Er möchte den Gedichtband als fünften Band seiner "Sammlung moderner Lyrik", "in der Dauthendey, Schlaf, Hans Reinhart und René Schickele erschien", herausbringen.

Berlin, den 3.8.1907: J. nennt seine Vorschläge für den Druck des Gedichtbandes. Er will jede Abteilung mit einem großen Buchstaben beginnen lassen; "die Gedichte innerhalb der Abt. sollen ohne Initiale kommen, da sonst das Bild zu überladen würde. (...) Ich würde weißes Papier vorschlagen; ich finde diese gelbe büttenartige auf die Dauer unausstehlich."

Berlin, den 20.9.1907: J. findet die Idee sehr gut, ein Photo von Frau Cajetan-Milner in den Lyrik-Band aufzunehmen. Es folgen noch weitere Details zur Gestaltung des Buches. "Für den Umschlag unseres Gedichtbandes habe ich mir dieselbe Zeichnung die für "Grau und Rot" benützt ist in dunkelgrün auf hellgrün oder in der schönen modernen violetten Farbe gedacht." J. bittet Enders oder Frau Cajetan um die Zusendung einer Selbstanzeige.

Berlin, den 2.10.1907: J. bittet um baldige Zusendung von Buchhändleradressen, damit der pünktliche Versand der Prospekte gesichert ist. "Das Buch wird in den ersten Tagen nächster Woche versandbereit sein." J. bedankt sich für die Zustellung des Rilke-Heftes.

Berlin, den 21.10.1907: J. äußert Interesse am Manuskript von Dr. Schmitt und wird nach Kenntnisnahme Näheres mitteilen.

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987

Archivaliensignatur
TNL Enders, HHI.2010.1000.165
Material
3 maschinenschriftliche Briefe mit eigenhändiger Unterschrift ; 1 maschinenschriftliche Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift ; 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
Bestand
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders

Indexbegriff Person
Axel Juncker - Absender*in
Carl Enders - Empfänger*in
Indexbegriff Ort
Berlin - Absendeort

Urheber
Absender*in: Axel Juncker
Laufzeit
1907

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Korrespondenz

Beteiligte

  • Absender*in: Axel Juncker

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)