Wolfowitz' Welt verstehen: Entwicklung und Profil eines 'demokratischen Realisten'

Abstract: Paul Wolfowitz ist als wichtiger Mitgestalter der US-Außen- und Sicherheitspolitik ein auch in Deutschland gleichsam bekannter wie höchst umstrittener Akteur geworden. Das gilt vor allem im Zusammenhang mit dem Irakkrieg, der die ohnehin bestehenden transatlantischen Turbulenzen verstärkt hat. In der politisch nicht einheitlichen Bush-Administration vertritt der Stellvertretende Verteidigungsminister eine Gruppierung, die in der Regel als neokonservativ bezeichnet wird. Zu ihrem Profil gehört ein ausgeprägt amerikazentriertes Selbstbild, die Präferenz für den (frühzeitigen) Einsatz militärischer Gewalt zur Lösung im Kern politischer Probleme und die letztendlich unilaterale Durchsetzung der Außen- und Weltordnungspolitik ohne Rücksicht auf internationale Organisationen, Normen und Verträge. Die Ausführungen über die Entstehung, Entwicklung und die Herausforderung des Weltbildes von Wolfowitz orientieren sich an den folgenden Leitmotiven: (1) die überzeichnete Bedrohung, das Denken

Weitere Titel
Understanding Wolfowitz' world: development and profile of a 'democratic realist'
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3937829032
Umfang
Online-Ressource, VI,46 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
HSFK-Report ; Bd. 7/2004

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Weltbild
Demokratisierung
Amerika
Washington

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284997
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)