Artikel
Höchste Priorität: Vergleichskonstruktionen und Konstruktionen mit Rangfolgeausdrücken
Im Rahmen der politischen Aufarbeitung der Gewaltexzesse beim Hamburger G20 Gipfel Anfang Juli 2017 war im SPIEGEL online folgende Passage zu lesen: Mehr als 20.000 Polizisten sollten den Gipfel schützen. [...] Ein Rahmenbefehl regelte ihren Einsatz. ‚Der Schutz und die Sicherheit der Gäste haben höchste Priorität‘, heißt es in dem Dokument, das dem SPIEGEL vorliegt. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer sagen: Der Schutz der Bürger sei nicht nachrangig gewesen. Als Staatsbürger darf man von den Sicherheitsorganen eines demokratisch verfassten Gemeinwesens wohl Schutz vor Gewaltübergriffen erwarten – ebendies versichern im obigen Zitat Bürgermeister und Polizeipräsident des Stadtstaates. Denn „nicht nachrangig“ kann ja nur bedeuten, dass es keine Entität (Ereignis oder Gegenstand) gibt, die vor dem Schutz der Bürger rangiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Superlativ
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Breindl, Eva
Hahn, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
- (wann)
-
2018-03-07
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-72132
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Breindl, Eva
- Hahn, Susanne
- Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
Entstanden
- 2018-03-07