Arbeitspapier

Verhandelbarkeit von Arbeitszeitverkürzung: Zum Versuch neokorporatistischer Beschäftigungssteuerung im Bündnis für Arbeit

Mit Verweis auf erfolgreiche Beschäftigungspakte in anderen europäischen Staaten, insbesondere den Niederlanden, werden auch in Deutschland immer wieder derartige Anstrengungen gefordert. Die „neue“ sozialdemokratisch geführte Regierung hat nun ein solches Bündnis zu einem Kernthema ihrer Politik gemacht. Dieses Paper analysiert die Wahrscheinlichkeit des Gelingens des jetzigen „Bündnisses für Arbeit“, gemessen am „harten“ Kriterium „Abbau der Arbeitslosigkeit“. Ausgehend von der Verhandlungs- und Neokorporatismustheorie werden zwei Bedingungen für den Erfolg eines solchen Verhandlungssystems abgeleitet. Es wird geprüft, ob beide – nämlich Verhandlungswilligkeit und -fähigkeit von Verbänden – tatsächlich gegeben sind. Das Nicht-Vorhandensein beider Voraussetzungen bringt derartige neokorporatistische Arrangements in eine Dilemmasituation: Maßnahmen, die grundsätzlich verhandelbar wären, lösen das Beschäftigungsproblem nicht, und beschäftigungswirksame Maßnahmen sind nicht verhandelbar. Das heißt nicht, daß das „Bündnis für Arbeit“ zum Scheitern verurteilt ist, macht aber die spezifische Selektivität derartiger neokorporatistischer Verhandlungssysteme deutlich. Dies wird exemplarisch an der Arbeitszeitpolitik dargestellt, welche ein Thema im Bündnis ist und m. E. ein äußerst wirkungsvoller Weg, um Arbeitslosigkeit zu reduzieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. P 00-517

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Arbeitszeitflexibilisierung
Sozialpakt
Korporatismus
Verhandlungen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vetterlein, Antje
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
2000

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Vetterlein, Antje
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)