Arbeitspapier

Bündnis für Arbeit: Eine Randnotiz

In der aktuellen Auseinandersetzung um ein Bündnis für Arbeit, die aus dem vielbeachteten Vorschlag des Vorsitzenden der Gewerkschaft IG-Metall Zwickel resultierte, werden eine Reihe von Modellen diskutiert, die letztlich zu mehr Beschäftigung führen sollen. Einem Aspekt der Diskussion soll in dieser Randnotiz aus theoretischer Sicht etwas nähergetreten werden. Dabei handelt es sich um effiziente Arbeitsverträge, die bei einem gleichzeitigen Verhandeln über Lohn- und Beschäftigungshöhe zu mehr Beschäftigung führen sollen. Hierbei werden die Anreizprobleme aufgezeigt, die den Abschluß derartiger Verträge auf Einzelbetriebs- und auf Verbandsebene verhindern. Die Einführung handelbarer Lizenzen über die Erfüllung von Beschäftigungszielen können effiziente Arbeitsverträge auf Verbandsebene anreizkompatibel machen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 34

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Winker, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Konstanz, Forschungsschwerpunkt Internationale Arbeitsmarktforschung
(wo)
Konstanz
(wann)
1996

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Winker, Peter
  • Universität Konstanz, Forschungsschwerpunkt Internationale Arbeitsmarktforschung

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)