Archivale

Johann Franz Schenk von Stauffenberg: Regelung seiner Verlassenschaft

Enthält u. a.:
Vertrag 1747 Juni 7, gesiegelt von Lothar Philipp, Joseph und Franz Wilhelm Schenk von Stauffenberg sowie Albert Sebastian Freiherr von Sanct Vincent, Franz Joseph Schenk von Castell und Franz Theodor von Stain
notariell beglaubigt von Joseph Anton Herrnböck
desweiteren Unterlagen zum Fideikommiss zwischen Johann Franz und Johann Werner Schenk von Stauffenberg (1717)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Nr. 855
Alt-/Vorsignatur
I. A. v. Nr. 2
Umfang
1 cm

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten >> 1. Abteilung Personen >> 1.01. Familie >> 1.01.04. Verlassenschaften, Inventarien, Testamente, Erbteilungen und Erbverträge >> 1.01.04.01. Originale und Akten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten

Indexbegriff Person
Herrnböck; Joseph Anton, Notar
Sanct Vincent; Albert Sebastian von
Schenk von Castell; Franz Joseph
Schenk von Stauffenberg, Franz Christoph Wilhelm; (Wilflinger Linie), Domherr, 1711-1749
Schenk von Stauffenberg, Johann Franz; (Wilflinger Linie), Bischof, Konstanz, 1658-1740
Schenk von Stauffenberg, Johann Werner; (Wilflinger Linie), 1654-1717
Schenk von Stauffenberg, Lothar Philipp Ludwig Hartmann; (Wilflinger Linie), Domherr, Oberstallmeister, 1694-1758
Schenk von Stauffenberg, Philipp Johann Franz Joseph; (Wilflinger Linie), Domherr, Kämmerer, 1695-1768
Stain, vom; Franz Theodor, zu Jettingen (*1713)

Laufzeit
1717-1750

Weitere Objektseiten
Provenienz
Gesamtarchiv der Schenken von Stauffenberg
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1717-1750

Ähnliche Objekte (12)