Urkunde

Güterübertragung durch das Kloster Breitenau nach Landsiedelrecht an Werner von Elben und seine Brüder.

Reference number
Urk. 16, 325
Former reference number
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
Formal description
Ausf. Papier, aufgedrücktes Siegel unter Papier
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini 1463 ipso die annunciacionis beate Marie

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner, Tile, Heimbrod und Dietrich von Elben bekunden, dass sie von Abt, Prior und Konvent des Klosters Breitenau dessen Hof in dem Dorf und in der Gemarkung von Elben mit allem Nutzen und allem Zubehör zu Landsiedelrecht auf sechs Jahre empfangen haben. Sie sollen dafür jährlich an Michaelis zehn Viertel Frucht partim Gudensberger Maßes an das Kammeramt des Klosters aus ihrem Freihof (frigen hobe) zu Dissen abliefern. Die Leitung des Hofes verbleibt bei den Brüdern. Sie entrichten auch die Oblei. Nach Ablauf der sechs Jahre sollen sie sich kein Sonderrecht an dem Hof oder Landrecht vorbehalten. Das Kloster kann danach nach freiem Ermessen den Hof mit Zubehör vermeiern und austun.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner von Elben

Context
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1450-1474
Holding
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]

Date of creation
1463 März 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1463 März 25

Other Objects (12)