Bestand

Badische Oberpostdirektion: Generalia (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält Akten zu: Allgemeine Dienste, Postwesen und Statistik. Thematische Schwerpunkte: Einrichtung des Oberpostamtes Karlsruhe - Postverträge und -verkehr mit Thurn und Taxis, Preußen, Sachsen, Frankreich, Schweiz, Württemberg - deutsch-österreichischer Postvereinsvertrag, Handakten der Feldpostexpedition der badischen Felddivision.

Vorwort: Nachdem im Jahre 1811 das Haus Thurn und Taxis gegen eine Rentenzahlung auf die Verwaltung des Postwesens in Baden verzichtet hatte, wurde zunächst am 1.8.1811 eine provisorische Postdirektion, dann am 11.3.1814 eine Oberpostdirektion errichtet, die in Verwaltungs- und Rechnungssachen dem Finanzministerium, im Übrigen dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten unterstellt war. Sie erhielt nach der Zuteilung des Eisenbahnwesens im Jahre 1843 den Namen "Direktion der großherzoglichen Posten und Eisenbahnen", der 1854 in die Bezeichnung "Direktion der großherzoglich badischen Verkehrsanstalten abgeändert wurde. Am 1. Januar 1872 gingen die Funktionen dieser Behörde mit Ausnahme des Eisenbahnwesens auf die Reichspostverwaltung über. Der vorliegende Bestand besteht ausschließlich aus Generalakten und wurde in lediglich drei Rubriken (Dienste, Postwesen und Statistik) gegliedert. Fremdprovenienzen sind im Bestand nicht enthalten. Weitere einschlägige Unterlagen zur (Reichs-) Postverwaltung mit Vorprovenienzen der badischen Postverwaltung befinden sich in den verschiedenen Zugängen der Bestände 419 (Oberpostdirektion Karlsruhe) und 420 (lokale Postverwaltungen). Die Unterlagen der Direktion der badischen Verkehrsanstalten, die das Eisenbahnwesen betreffen, befinden sich in den verschiedenen Zugängen von Bestand 421 (Eisenbahndirektion/Bundesbahndirektion Karlsruhe). Das überwiegend noch aus dem 19. Jahrhundert stammende, zum Großteil handschriftliche Zettelrepertorium wurde vom Unterzeichneten in das Datenbankprogramm Midosa 95 eingegeben. Die Erfassung der Angaben zu Umfang und Provenienz der einzelnen Akten sowie die Verpackung des Bestandes erfolgte durch Frau Edeltraud Reibenspies, während der Unterzeichnete wiederum die Endredaktion übernahm. Das neue Bandrepertorium bietet anhand der Konkordanz sowie des Orts-, Personen- und Sachregisters eine verbesserte Recherchemöglichkeit. Karlsruhe, im Januar 2002 Johannes Renz

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 418
Extent
295 Archivalieneinheiten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Reichs- bzw. Bundesbehörden >> Post >> Badische Oberpostdirektion

Date of creation of holding
1777-1872

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1777-1872

Other Objects (12)