Urkunden

(Adolf von Nassau, Erzbischof von Mainz)

Reference number
E 82, Nr. 6 (Benutzungsort: Wernigerode)
Further information
Inhalt: Adolf von Nassau, Erzbischof von Mainz, belehnt Heinrich Knorr als den Ältesten des Geschlechts, seinen Bruder Hermann und deren Vetter Eckart mit den von Hartwig Knorr bisher zu Lehen getragenen Gütern, nämlich mit 2 Burglehen zu Scharfenstein, Zinsen zu Beuren (Buren), mit dem Kirchlehen zu Breitenbach, mit Zinsen und etlichen Hufen Landes zu Birkungen, mit Zinsen zu Niederorschel, dgl. mit einem Teich in der Bonenstrot, dgl. mit Zinsen zu Dingelstädt, zu Wolkramshausen mit 1/4 von dem Dorf und Gericht, dgl. mit Zinsen zu Helmsdorf, Zelchin, Silberhausen, Kefferhausen, Weidigeshausen, Kreuzebra, dgl. mit 1 Vorwerk zu Uder hinter der Kirche, mit Zinsen zu Heiligenstadt, dgl. von einem Steinhaus bei Unserer Lieben Frauenkirche daselbst, dgl. 44 Acker Lehngut zu Rengelrode und vor der Stadt Heiligenstadt gelegen.

Datumszitat: "Mittwoch am Auffahrttage."

Beglaubigungen: Siegel

Siegelreste/-verluste: anh.

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Context
Urkunden der Familie von Knorr >> 01. Urkunden
Holding
E 82 (Benutzungsort: Wernigerode) Urkunden der Familie von Knorr

Date of creation
1468 Juni 1

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1468 Juni 1

Other Objects (12)