Münze

Mainz: Adolf I. von Nassau

Vorderseite: ADOLPVS - ARPS MOG. Adolfus Archiepiscopus Moguntinae - Der in gotischem Gestühl thronende Erzbischof, in seiner Linken einen Krummstab haltend, unten das Nassauer Wappen.
Rückseite: + MONETA OPIDI PINGVENSIS - Der Radschild in einem Dreipass.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Der Löwenschild ist außergewöhnlich: Der Löwe schaut nach vorn, die Nassauer Schindeln fehlen.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18257082
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3.51 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 215; E. Link, Die erzbischöfliche Münze und ihre Erzeugnisse, in: Bingen. Geschichte einer Stadt am Mittelrhein (1989) Nr. 16.

Klassifikation
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Adolf I. von Nassau (1371-1390), Bischof von Speyer bis 1388, seit 1381 Erzbischof von Mainz (1353-06.02.1393) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Adolf I. von Nassau (1371-1390), Bischof von Speyer bis 1388, seit 1381 Erzbischof von Mainz (1353-06.02.1393) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Bingen
(wann)
1381-1385
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland
Timmerlage
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1901
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1901/61

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Adolf I. von Nassau (1371-1390), Bischof von Speyer bis 1388, seit 1381 Erzbischof von Mainz (1353-06.02.1393) (Autorität)

Entstanden

  • 1381-1385
  • 1901

Ähnliche Objekte (12)