- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
Ms. theol. lat. fol. 359
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Gold; Purpur; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Evangeliar aus Werden - Handschrift - 967/1000
hat Teil: Zierseite mit Initiale L (IBER GENERATIONIS) und Matthäus-Miniatur - Zierseite - 967/1000
hat Teil: Zierseite mit Initiale I (NITIUM) und Markus-Miniatur - Zierseite - 967/1000
hat Teil: Zierseite mit Initiale Q (UONIAM) und Lukas-Miniatur - Zierseite - 967/1000
hat Teil: Zierseite mit Initiale I (N PRINCIPIO) und Johannes-Miniatur - Zierseite - 967/1000
hat Teil: Initialligatur NO(vum opus) - Zierinitiale - 967/1000
hat Teil: Initiale S(ciendum) - Zierinitiale - 967/1000
hat Teil: Initiale P(lures fuisse) - Zierinitiale - 967/1000
hat Teil: Initiale M(attheus) - Zierinitiale - 967/1000
hat Teil: Initiale D(eus quis similis erit) - Zierinitiale - 967/1000
hat Teil: Initiale D(eus quis similis erit) - Zierinitiale - 967/1000
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fulda
- (wann)
-
letztes Drittel 10. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- letztes Drittel 10. Jahrhundert